Fotografie | monochrom
Conrad von Hötzendorf, Franz
Bruststück etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn, mit kurzem Bürstenschnitt, gezwirbeltem Schnurrbart, Militäruniform mit Stehkragen, darauf Sterne appliziert, mehrere Orden an der linken Brust, über den Schultern ein dunkler Mantel, vor schwarzem Hintergrund. Oben links aufgedruckt der Name des Dargestellten und seine Funktion ("der österreichische Generalstabsschef"), unten links die Angabe "Original-Aufnahme | 2857".
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.
Personeninformation: 1906-1911 und 1912-1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns, Vertreter eines Präventivkrieges gegen Serbien und Italien, 1914 offensives Auftreten in der Julikrise, 1917-1918 Oberkommando an der Südwestfront gegen Italien in Tirol
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01507/01 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
135 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
135 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Barytpapier; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Conrad von Hötzendorf, Franz: Aus meiner Dienstzeit 1906-1918. - 1921
Publikation: Conrad von Hötzendorf, Franz: Mein Anfang. - 1925
Publikation: Conrad von Hötzendorf, Franz: Die Gefechtsausbildung der Infanterie. - 1900
Publikation: Conrad von Hötzendorf, Franz: Zum Studium der Taktik
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
General (Beruf)
Feldmarschall (Beruf)
Sonstige
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Penzin (Wiener Bezirksteil) (Geburtsort)
Bad Mergentheim (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1906 - 1915
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1906 - 1915