Akten

Jordan, Pascual

Enthält: 17.4.54 an Heisenberg: Bitte, Herrn Blaschke einen Physiker für die Istanbuler Universität zu empfehlen.-
5.5.54 an Jordan: Leider keine Empfehlungen möglich für die Professur in Istanbul.-
22.6.54 an Heisenberg: Empfehlung, der Bitte der TH Darmstadt für einen Vortrag zu entsprechen.-
5.1.57 an Heisenberg: Bitte um Empfehlungen für Nachfolge Bagge in der Studiengesellschaft für technische Anwendung der Kernenergie in Hamburg.-
16.1.57 an Jordan: Abwartende Haltung für Empfehlung, weil das Anforderungsprofil nicht vollends gesichert ist.-
11.5.57 an Heisenberg: Begründung der Ablehnung gegenüber der "Göttinger Erklärung".-
9.5.57 an Jordan: Dank für das Buch "Der gescheiterte Aufstand". Hoffnung, das "Göttinger Erklärung" positiven Einfluss auf westliche Politiker bei den Abrüstungsverhandlungen in London hat.-
4.6.57: an Heisenberg: Glückwünsche zur Verleihung des Ordens "Pour le merite"
25.9.57 an Heisenberg: Bedauern, nun Bundestagsabgeordneter zu sein. Hofft nun weiteres Aufsehen zu vermeiden und sich seiner gewohnten Arbeit hingeben zu können.-
3.10.57 an Jordan: Glückwünsche zur Wahl zum Bundestagsabgeordneten. Hofft ebenso, das Jordan die Tätigkeit möglichst sorgenfrei übersteht.-
3.7.61 an Heisenberg: Bitte den Beschluss des Atomausschusses öffentlichkeitswirksam zu unterstützen.-
6.7.61 an Jordan: Undurchsichtige Zukunft der Atomforschung nach Wahlen.-
7.7.61 an Heisenberg: Zukünftige Erwägungen zu einem Forschungsministerium und die aktuell ungewisse Finanzsituation des Atomministeriums.-
18.10.62 an Jordan: Glückwünsche zum 60. Geburtstag.-
18.10.67 an Jordan: Glückwünsche zum 65. Geburtstag.-
20.11.67 an Heisenberg: Gedanken zur eigenen Nachfolge und dem Desinteresse an der Allgemeinen Relativitätstheorie in der BRD.-
27.11.67 an Jordan: Allgemeine Zustimmung auf den Brief und Empfehlung nicht auf Ehlers als Nachfolger zurückzugreifen, weil ein Aufrücken in der Hochschule nicht sinnvoll erscheint.-.- 4.12.67 an Heisenberg: Eintreten für Ehlers und der sonst verpassten Chance für die Erhaltung der Allgemeinen Relativitätstheorie in den Hochschulen der BRD.-
6.12.67 an Jordan: Einwende gegen Ehlers fallen aufgrund des seit 5 Jahren in Amerika bestehenden "full professor" weg.-
16.12.67 an Heisenberg: Dank für das positive Urteil gegenüber Ehlers als Nachfolgekandidat für Jordan an der Hamburger Universität.-
20.5.68 an Heisenberg: Widerstand der Mehrheit der deutschen Physiker gegen Ehlers als Nachfolger von Jordan.- derzeitige theoretische und experimentelle physikalische Entwicklungen.- mathematisches Interesse an den sog. "Jordan-Algebren".
24.5.68 an Jordan: Empfehlung, sich mit Walter Thrirring in Kontakt zu setzen für möglichen Nachfolger aus den Reihen Thirrings.-
23.9.69 an Heisenberg: Bitte um Entschuldigung für nicht termingerechten Dank zur Einladung zum 200. Geburtstages von Alexander v. Humboldt und Hoffnung Vortrag Heisenbergs lesen zu können.-
31.10.69 an Jordan: Dank für Übersendung von Jordans Einstein Buch und den Versuch Ehlers nach München zu holen.-
24.11.70 an Heisenberg: Satzungsänderung bei Max-Planck-Medaille.- Amerikanisches mathematisches Interesse an den sog. "Jordan-Algebren".- vertiefende Weiterentwicklung der Wegenerschen Theorie und weitere physikalische Problemstellungen.-
6.12.69 Jordan an Biermann (Abschrift): Erkundigung über Erfolgschancen für Herrn Ehler bei Bewerbung als Nachfolger von Jordan und mögliche Berufung an das MPI für Physik in München.-
11.12.69 an Jordan: Berufung Ehlers als Nachfolger Biermanns wird wahrscheinlich an das MPI für Physik ausgesprochen, es kann allerdings zu Verzögerungen aufgrund der Verkoppelung mit der Heisenberg-Nachfolge kommen.-
12.10.70 an Heisenberg: Bedauern über Rückzug von Hund und Bopp aus der Leitung der Planck-Medaillen Verleihung.- Anregung für Formulierung einer Satzungsänderung.-

Enthält auch: 19.10.70 an Jordan: Korrespondenz zu Meinungsverschiedenheit, zwischen Heisenberg, Lehmann, Lüders, bei Max-Planck-Medaille und bitte um Anregungen für zeitgemäßere Satzungsänderung.-
13.1.71 an Jordan: Diracs Vermutung, dass die Gravitationskonstante eine Funktion von Zeit ist, durchaus diskutabel.-
22.1.71 an Heisenberg: Erfreut, dass die Diracsche Hypothese nicht unvernünftig erscheint.-

Reference number
III. Abt., Rep. 93, Nr. 1745
Former reference number
(33)

Context
Nachlass Werner Heisenberg >> Nachlass Werner Heisenberg >> II. Korrespondenz >> 1. Allgemein und wissenschaftlich, chronologisch und alphabetisch >> J
Holding
III. Abt., Rep. 93 Nachlass Werner Heisenberg

Date of creation
1954-1972

Other object pages
Last update
25.03.2025, 1:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1954-1972

Other Objects (12)