Sachakte

1470

Enthält: Verkauf der Rechte der Witwe Kathrina Wart an die Kirche zu Ferndorf

Enthält: Forderung des Landgrafen Heinrich von Hessen zur Aushändigung des durch Graf Johann von Nassau-Diez in Siegen bei der Familie von Bicken erworbenen Korns an den Knecht Dalheimer

Enthält: Übergabe der Güter des Philipp von Bicken und Verkauf seiner Früchte

Enthält: Belehnung von Konrad und Heiderich von Dernbach mit Geldern aus der Rentei Dillenburg durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Vakanz der Pfarrei Daaden

Enthält: Zollordnung der Städte Siegen, Netphen und Wilnsdorf

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Braunsberg durch Gottfried von Eppstein mit der Grafschaft Diez

Enthält: Verkauf der Güter des Heyne Hune aus Herborn an Heyne, den Weißgerber zu Herborn

Enthält: Bestätigung der Schuldverschreibung des Kurfürsten Dietrich von Köln für Graf Johann von Nassau auf dem Zoll zu Königstein durch Kaiser Friedrich III.

Enthält: Bestätigung der Freiheiten der Stadt Driedorf durch Landgraf Heinrich von Hessen

Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein mit Geldern durch Herzog Gerhard von Jülich

Enthält: Quittung der Witwe Kathryne Duytgin aus Hachenburg für Graf Heinrich von Nassau, Dompropst in Mainz, über empfangene Restschulden

Enthält: Belehnung des Konrad Breder von Hohenstein durch Kurfürst Adolf von Mainz

Enthält: Belehnung des Landgrafen Heinrich von Hessen mit Darmstadt, Bessungen, Eschollbrücken und Clappach durch Bischof Rudolf von Würzburg

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Wischel mit der Hälfte der schwarzen Mühle in Siegen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Bestätitung einer von der Stadt Frankfurt in der Deutschordenskirche Sachsenhausen gestiftete Frühmesse durch den Deutschmeister Ulrich von Lentersheim

Enthält: Belehnung von Konrad und Heiderich von Dernbach mit Renten aus Siegen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Verkauf einer Korngült in Hangenmeilingen durch Heymann von Siegen, Pfarrer in Dietkirchen, an den St. Jost Altar in der Liebfrauenkirche zu Oberhadamar

Enthält: Gesuch des Landgrafen Hermann von Hessen zur Bürgschaft für Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Vergleich der Mitglieder der Familie Mudersbach über den Burgfrieden auf Schloss Eigenburg (Meigenburg)

Enthält: Belehnung des Johann Wolfskehl von Vaitzberg mit Geldern aus der Rentei Dillenburg durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf der Rechte des Henne und Nesa Heiderich an die Kirche zu Ferndorf

Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen den Grafen Johann und Heinrich von Nasau-Beilstein und der Familie von Mudersbach über die Königswiese und die Eigenleute zum Eigenberg

Archivaliensignatur
170 II, 1470

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1470

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1470

Ähnliche Objekte (12)