Artikel

Geldtransfers von Migranten in ihre Heimatländer

Geldtransfers von Migranten in ihre Heimatländer haben weltweit eine Größenordnung erreicht, die mehr als doppelt so hoch ist wie die Summe aller staatlichen Gelder der Entwicklungszusammenarbeit. Auf ihrem Gipfel im Juli 2008 haben die Staats- und Regierungschefs der G8 beschlossen, diese privaten Unterstützungszahlungen zu fördern und bestehende Hindernisse für den internationalen Geldtransfer zu verringern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 89 ; Year: 2009 ; Issue: 1 ; Pages: 46-52 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kranen, Dirk H.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2009

DOI
doi:10.1007/s10273-009-0887-x
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kranen, Dirk H.
  • Springer

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)