Sammlung
Gesamtdeutscher Arbeitskreis der Land und Forstwirtschaft (GALF) sowie Arbeitskreise für Gesamtdeutsche Beratungen der Land und Forstwirtschaft
Enthält u.a.:
Gründung des Arbeitskreises; Konferenzen in Schierke; Wahl eines Ausschusses des Arbeitskreises; Gründung eines Landwirtschaftlichen Arbeitskreises für gesamtdeutsche Beratungen in Bayern und Bildung weiterer Landesarbeitskreise; Gesamtdeutsche Beratung in Eisenach; Besprechungen und Tagungen des Arbeitskreises im Hotel "Adlon" Berlin und in Frankfurt/M.; Gesamtdeutsche Beratung in Leipzig vom 15. - 17. Sept. 1950; Erlass der Bundesregierung gegen den Gesamtdeutschen Arbeitskreis; Gesamtdeutscher Bauerntag in Hannover vom 18. - 21. Jan. 1951; Richtlinien für die Mitarbeit im Arbeitskreis; Daten zur Gründung und Entwicklung des Gesamtdeutschen Arbeitskreises; chronologische Darstellung der Geschichte des Arbeitskreises 1949 - 1959; Arbeitskreise für Gesamtdeutsche Beratungen der Land- und Forstwirtschaft Bayerns, Schleswig-Holsteins und Thüringens; Aufruf der kleinbäuerlichen Interessengemeinschaft der Westpfalz zum "Grünen Bericht"; Bauernverband "Forum Stadt und Land 1966"; I. Bundes-Kongress der agrarpolitischen Opposition am 1. Dez. 1968 in Dortmund; Unterstützung der Landwirtschaft durch die DFU; Bäuerliche Notgemeinschaften zum Schutz des Bodens vor Militarisierung (Verteidigung des Hammelburger Gebietes); Aufruf der Vertrauensmänner des Süddeutschen Bauernkonvents zur Bundestagswahl 1965.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch SGY 27/209
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Parteien, Organisationen, Bewegungen in der BRD außer KPD, DKP, SPD >> SGY 27 Parteien, Organisationen und Bewegungen in den Westlichen Besatzungszonen / BRD (außer KPD, DKP und SPD) >> Verbände und Gemeinschaften >> Bauernverbände
- Bestand
-
BArch SGY 27 Parteien, Organisationen, Bewegungen in der BRD außer KPD, DKP, SPD
- Laufzeit
-
1949-1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Entstanden
- 1949-1968