Akten | Bestand
Südost-Institut (Bestand)
Vorwort: Das im vorliegenden Findbuch verzeichnete Schriftgut des Südost-Instituts, einer von der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern getragenen Stiftung des öffentlichen Rechts [siehe: Südost-Institut München 1930-1990. Mathias Bernath zum siebzigsten Geburtstag. Hg. vom Südost-Institut München (Südosteuropa-Bibliographie, Ergänzungsband 2), München 1990], wurde in zwei Lieferungen am 10.12.2001 und am 16.04.2002 vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv übernommen.
Aktueller Anlass für die Abgabe waren Meinungsverschiedenheiten zwischen der Familie des ehemaligen Institutsleiters Fritz Valjavec (+ 1960) und der damaligen Institutsleitung über die Eigentumsrechte an den wissenschaftlichen Korrespondenzen der Jahre 1934 bis 1960. Diese Korrespondenzen (Nr. 31-75 dieses Verzeichnisses) mit Vertretern der deutschen und ausländischen Forschung hatte Fritz Valjavec ausschließlich alleine geführt und die Jahrgänge 1934 bis 1950 (Nr. 31-50) alphabetisch nach Korrespondenzpartnern in zwanzig Halbpergamentbänden binden lassen. Bei dieser Sachlage waren angeblich private und geschäftliche Schriftwechsel überhaupt nicht oder nicht ohne weiteres zu unterscheiden, geschweige denn zu trennen. Die übrigen Jahrgänge - die Korrespondenzen I-R des Jahrgangs 1941 (Leernummer 53) gingen noch im Institut verloren - wurden in festen Schnürmappen abgelegt.
Um größeren Misshelligkeiten aus dem Wege zu gehen, traf der Stiftungsrat im August 2001 im Einvernehmen mit der Familie Valjavec die Entscheidung, die gesamte Korrespondenz dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv anzuvertrauen. Die Verhandlungen zur Übernahme und Aussonderung weiteren Registraturgutes zwischen dem stellvertretenden Leiter des Instituts, Dr. Karl Nehring, und dem Unterzeichneten führten zu einer am 12./15.11.2001 von Prof. Hösch, dem Institutsleiter, und Prof. Wild unterzeichneten Archivierungsvereinbarung, aufgrund deren auch die übrigen entbehrlichen und damit archivreifen Unterlagen des Südost-Instituts könftig archiviert werden.
München 2008
Dr. Joachim Lauchs
- Bestandssignatur
-
Südost-Institut
- Umfang
-
371
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.2 Verbandsschriftgut >> 5.2.4 Schul- und Bildungswesen, Hochschule und Forschung, Erwachsenenbildung
- Bestandslaufzeit
-
1870-1995
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:04 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1870-1995