Baudenkmal

Katholische Pfarrkirche Maria Hilf; Bad Soden, Pfarrstraße 6, Pfarrstraße 4, Pfarrstraße 2

Basilikaler Bau in romanisierenden Formen, aus Bruchstein mit Werksteingliederungen 1911/12 errichtet. In der nordöstlichen Giebelwand betontes Hauptportal mit hohem Architrav, Blendbogen und Fensterrosette. Rundbogige Fenster in den Seitenschiffen als Zwillingsfenster über gekuppelten Säulchen, im Obergaden als Drillingsfenster mit stark gestelztem mittlerem Bogen. Zeittypische Gestaltung in Materialwahl und dekorativer, asymmetrischer Addition der Baukörper - gedrungener Glockenturm mit verschieferter Haube, Apsiden und Treppentürmchen.Im Inneren weite Arkaden über gedrungenen Säulen, flache Holzdecke, halbrund geschlossene Apsis. Die wertvolle Innenausstattung stammt aus der ehemaligen Dominikanerkirche in Frankfurt. Hochaltar 1733-35 von Bruder Dominikus Seitz, mit Figuren von Johann Bernhard Schwarzenburger, ein dreiachsiger, in der Mitte zweigeschossiger Aufbau aus kostbarem Holz mit Intarsien und Vergoldung. Die zugehörigen Seitenflügel befinden sich an den Chorlängswänden. Zwei Muttergottesfiguren und ein Christus-Salvator datieren aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der Beichtstuhl 1650. Von großer Bedeutung ist außerdem eine Madonnenfigur, gefasst, stehend, aus dem 15. Jahrhundert und ein Hl. Joseph mit Kind, erste Hälfte 16. Jahrhundert.

Skulpturen in der katholische Pfarrkirche | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Pfarrstraße 6, Pfarrstraße 4, Pfarrstraße 2, Bad Soden (Neuenhain), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)