Forschungsbericht | Research report
Was bedeutet 'Staatlichkeit'? Ansätze einer 'neuen' offiziellen Ideologie in Rußland
Der Tschetschenien-Krieg führte zu einer Akzentverschiebung im ideologischen Kräfteverhältnis in Rußland zugunsten antiliberaler und antidemokratischer Tendenzen. Immer mehr breitet sich ein 'neuer' ideologischer Mythos aus - die sogenannte 'Staatlichkeit'. Einflußreiche Meinungsmacher und Politikwissenschaftler sowie politische Persönlichkeiten fordern zur Abkehr von den angeblich für Rußland unpassenden und 'überholten' liberalen Werten auf und bejahen den Vorrang des 'starken' Staates und seiner Interessen vor den Menschenrechten. So geraten die Theoretiker der 'Staatlichkeit' in eine gefährliche Nähe zur kommunistisch- chauvinistischen Reaktion. (BIOst-Mrk)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (51/1995)
- Subject
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Kultur
Zentralismus
Etatismus
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ignatow, Assen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45736
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Ignatow, Assen
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1995