Friedhofskapelle

Friedhofskapelle; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Die Friedhofskapelle (Abb. 192, Liste Nr. 151) wurde 1888-89 nach Plänen des Architekten W. Spieß als ostwestausgerichteter, einschiffiger Saalbau in Rohziegelbauweise mit Satteldach errichtet. Dem Ostgiebel der Kapelle ist ein kleiner Portalvorbau vorgesetzt, der über mehrere Stufen den Eintritt ins Innere öffnet.° ° Der Innenraum wird von drei Spitzbogenfenstern in jeder Längswand erhellt. Der Dachstuhl mit dem Hängewerk ist offen, die Dachuntersicht verschalt. In die westliche Giebelwand ist eine flache spitzbogige Altarnische eingetieft. Der Altar steht um einige Stufen erhöht. An den Westgiebel ist später ein eingeschossiger Flachbau für die Verwaltung des Friedhofs angebaut worden.

Urheber*in: W. Spieß / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Stubenrauchstraße 43 & 44 & 45, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Spieß, W.
(when)
1888-1889

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Friedhofskapelle

Associated

  • Entwurf: Spieß, W.

Time of origin

  • 1888-1889

Other Objects (12)