Maske
Mumienmaske einer Frau aus Hermopolis Magna/Ashmunein
Der Mumienmaske einer Frau wurde durch die großen aus Glas gearbeiteten Augen ein ganz besonders lebendiger Ausdruck verliehen, was durch die farbige Fassung noch verstärkt wurde: Das Gesicht war fleischfarben und die Haare schwarz bemalt. Auf ihrer rechten Kopfseite ist der Teil eines rosafarbenen Gewandes zu erkennen, das auf dem nicht mehr erhaltenen Brustteil weiterlief. Die Maske stammt aus der Sammlung Ernst von Sieglin. [Nina Willburger]
- Standort
 - 
                Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
 
- Sammlung
 - 
                Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
 
- Inventarnummer
 - 
                1.47
 
- Maße
 - 
                H. 22,5 cm
 
- Material/Technik
 - 
                Weißlicher Stuck
 
- Bezug (was)
 - 
                Antikensammlung
Figur (Darstellung)
Maske
Grabbeigabe
Totengedenken
Bestattungskultur
Antike
 
- Bezug (wer)
 
- Bezug (wo)
 - 
                Ägypten
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wann)
 - 
                170-180 n. Chr.
 
- Ereignis
 - 
                Fund
 
- (wo)
 - 
                el-Aschmunein
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Landesmuseum Württemberg
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        14.03.2023, 06:23 MEZ
 
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Maske
 
Entstanden
- 170-180 n. Chr.