Archivale
Klage (vor dem Stadtrichter) des Ludger Mumme junior am Roggenmarkt, verheiratet mit Gertrud Krampe, gegen seinen Bruder Diederich Mumme. Gerd Berning hatte außer seinen geistlichen Geschwistern Hinrik und Grete drei Schwestern, die mit Godeke von Haltern (Halterman), Hinrik Litige und Johan Mumme (Vater der Parteien) verheiratet waren. Er vermachte dem Kläger seinen Anteil am Vermögen seiner Eltern, das er in Besitz hatte und an dem seine Schwestern bzw. deren Nachkommen also noch beteiligt werden. Seine Testamentsvollstrecker einigten sich 1543 mit diesen „Blutsverwandten“ dahin, dass der Grundbesitz geteilt wurde. Die Grundstücke bei Münster erhielt der Kläger, den Mulenkamp im Kspl. Alverskirchen die Blutsverwandten.
        Darin: Anlage 1: 24.9. 1518 (Freitag nach Mathias) Vor dem Stadtrichter Johan Bischopinck übertragen Gerd Berdinck (Berninck) u. Frau Else in Münster ihrem Sohne Gerd ihr Vermögen. Dazu gehören der Mulenkamp im Kspl. Alverskirchen an der Angel beim Schultenhof Everth, der Sibbenkamp vor dem Kreuztor an der Kördestege bei dem Honerpatken, der Kampf "Sunnenbrink" an der Kördestege beim Kamp des Gerd tom Mersche. Der Sohn muss die Eltern unterhalten und seinem Bruder Hw. Hinrik eine Leibrente zahlen. Zeugen: Bäcker Albert Rutinck und Schmied Hinrich Givenbeck Anlage 2: 29.3. 1538 (feria sexta post Oculi) Vor dem Stadtrichter Johan Wesselinck verkauft Ludger Mumme, verheiratet mit Gertrud N., seinen Brüdern Hinrik und Diederik seinen Anteil am Vermögen ihres + Vaters Johan Mumme. Er erkennt an, keinen Anspruch mehr an dieses Vermögen zu haben. Unberührt von diesem Vertrage ist das Gut des + Dekan(?) Mumme, worüber ein Streit mit Johan Menneman besteht. Zeugen: Jakob Winter und Johan Schenckel. Anlage 3: 18.4. 1532 (Donnerstag nach misericordia Domini) Vor dem Offizial erklärt Ludger Mumme clerck.(?) Sohn des Johan Mumme, dass er Gegenüber seinen Brüdern Hinrik und Diderick keine Ansprüche an das elterliche Vermögen stellt. Diese haben ihm eine Rente versprochen, sobald er seine Vikarie an Ludgeri besitzt. Zeugen: ChristophBerttenkamp und Johan Haeslage, Diener des Offizials. Anlage 4: 21.2. 1543 Hinrik Hoyel, Johan Blomendael, Johan Schenckel und Ludger Mumme am Roggenmarkt, die Testamentsvollstrecker des + Gert Berning, vergleichen sich mit den Erben des Gert Berning, und zwar mit a. Bernt Holtappel, Ludger Mumme in der Gruthegge und Albert Listige als Vertreter der Linie Listige, b. Die Brüder Hinrich und Didrich Mumme als Vertreter der Linie Mumme in Ludgeri, die 3. Linie sind die Haltermans. Die Grundstücke, die Gert Berning zusammen mit seinen Schwestern, der Frauen Listige, Holterman und Mumme besaß, sollen in zwei Teile geteilt werden. Sein Haus erhält sein natürlicher Sohn Johan. Falls Süster(?) Greta Berning, (?) die Geschwister Godeke und Stina van Haltern Ansprüche erheben, müssen die anderen Erben sich mit ihnen auseinandersetzen. Ebenso müssen sie alle Schulden, so an den Dombursenar Georg van Hatzfeldt übernehmen. Geschehen im M...(?)brüderkloster. Zeugen: Johan tor Mollen, Kanonikus im alten Dom, Ratsherr Herman Jonas und Everhard Leiendecker. Notar: Franz Schade. Erwähnt werden Dirik vn Mervelde, Droste zu Wolbeck, Macharius (?) Focke; Peter Buck; Stadtsekretär Gerdt Broxhuis in Coesfeld.
Enthält: Kläger macht nun geltend, dass er auch zu diesen gehöre und demnach in gleicher Weise, wie der Beklagte, an dem Kamp beteiligt sei; das habe der Beklagten auch anerkannt. Er verlangt, dass dieses festgestellt wird. Als Zeugen werden vernommen 1. Hinrik Moderson junior, wohnhaft im Hause des + Aleff Niehues; 2. Kerstien Moderson, 3. Johan Blomendal, 4. Hinrik Hoygel, 5. Ludger Mumme der Alte, auf der Hundestege, 6. Johan Mumme, Knecht des Hinrik Butman, 7. Jost Moderson, 8. Hinrik Mumme, Bruder der Parteien, 9. Ratsherr Berndt Holtappel. Der Klage wird stattgegeben. Der Beklagte legt Berufung ein.
    
- Reference number
- 
                B-Acta jud, 144
 
- Context
- 
                Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
 
- Holding
- 
                B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
 
- Date of creation
- 
                (1518, 1532 1538, 1543) 1544-1547
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:35 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1518, 1532 1538, 1543) 1544-1547
 
             
        
    