Rippenschale
Rippenschale
Rand heiß verrundet, dicke, gerundete Wandung, leicht konkaver Boden, außen 20 Rippen aus dem fertig oder halbfertig ausgeblasenen Gefäßkörper herausgezogen, innen etwa in der Mitte der Wandung zwei Schliffringe, unter dem Rand ein weiterer, Rippen teilweise leicht s-förmig. Zweifarbiges, "marmoriertes" Glas dieser Art tritt selten auf, ob dieser Effekt beabsichtigt war, ist nicht mit Sicherheit zu sagen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1973-58
- Maße
-
H 6,1 x D Rand 11,5 cm
- Material/Technik
-
Durchscheinendes, manganfarbenes und im oberen Teil der Wandung farbloses "marmoriertes" Glas (das manganfarbene reicht stellenweise in Schlieren in das farblose Glas hinein), geformt, beschliffen. Rippen aus dem fertig oder halbfertig ausgeblasenen Gefäßkörper herausgezogen,
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Römisches Reich
- (wann)
-
1. Jahrhundert nach Chr.
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rippenschale
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Schenkung Helmut Hentrich (1905 - 2001)
Entstanden
- 1. Jahrhundert nach Chr.