Archivale
Allgemeine Schreiben; Handakte Stadtdirektor Stehr
Enthält: u.a.: - Personalfragebogen Anton Bergs - Schreiben an Peter Landwehr auf Zulassung von Motorräder - Einladung zur Betriebsfeier der Firma Alfred Wirth - Einladung zur Totengedenk Feier der Vereinigung ehemaliger politischer Häftlinge - Bescheinigung über Ausleihe von Möbeln für das Gymnasium - Fahrradverteilung für den Amtsbezirk Erkelenz - Antrag Hermann Küppers auf Zulassung eines PKWs - politische Beurteilung Wilhelm Petzold - Ruhen der Renten - Tanken von Kraftstoff in Kanister - Treibstoffausgaben an Lastkraftwagen - Personal der Ämter und Gemeinden - Krankenhaus in Hückelhoven - Bescheinigung für Wachtmeister Franz Franzen - Zeitschrift "Demokratischer Aufbau" - Tempo-Wagen für Arnold Küsters - Betten und Konsolen für Krankenhaus Erkelenz - Wiedergutmachung - Auskunft über Adolf Strauss - Bescheinigung über Land- und Hausbesitz in Oerath für Dr. Med. Kerf - Invalidenversicherung Konrad Leu - Brennholzversorgung für den Winter - Einladung Sitzung des Kuratoriums Hermann-Josef-Stiftung - Direktoren und Kämmerer des Amtsbezirks - Kriegsgefangener Adolf Palenberg (WLK) - Personalakte Kreisbaurat Scholtes - Einladung zum Konzert des Volksbildungswerkes - Einladung Sitzung der Amts- und Gemeindedirektoren - Straßenbeleuchtung - Einsparung von Kraftstoff - Bezugsscheine für Ostflüchtlinge - Eröffnung des Wintersemesters der Landwirtschaftsschule - Kraftstoffzuteilung für das Kreisgebiet Erkelenz - Einladungen für Ratsmitglieder - Versammlung der Kreis- und Ortskartell der Gewerkschaften Erkelenz - Bescheinigungen der Kraftverkehr Erkelenz - Straßenbeleuchtung an der Unterführung zum Schlachthof - Bezugsmarken für Fahrradbereifung - Schreibmaschine für die Volksschule Erkelenz - Bescheinigung für Hans Kühle über benötigtes Holz zum Wiederaufbau der Apotheke - Nachtschein für Personenkraftwagen - Bescheinigung über Dr. med. Franz Meyer - Antrag auf Heizofen der Cilly Döring (Golkrath) - Wäsche für das Notkrankenhaus Erkelenz - Entlassung des Kriegsgefangenen Johann Wackers (Gerderhahn) - Requisitionsscheine Haus Wilhelmstraße 53 - Eisfabrik im Schlachthof - Lebensmittelkarten für die Familien Maasen und inkl. - Kontrollratsgesetz Nr. 43 - Verbot zur Herstellung, Einfuhr, Ausfuhr, Beförderung und Lagerung von Kriegsmaterial - Errichtung einer Klasse für Verwaltungs-Lehrlinge an der Kreisberufsschule Erkelenz - Versetzung Studienrat Waters - Notstandsmaßnahmen für die durch Erdkampfhandlungen besonders geschädigten Betriebe - Wiedererrichtung eines eigenen Schlachtviehmarktes - Benzinzuteilung für Jakob Caumanns - Bekanntmachung zwecks Ausgabe der neuen Kraftfahrzeug-Kennzeichen - Brennstoffzuteilung - Kraftstoff- und Milchverteilung - Rentenzahlung für Maria Kathmann - Mitteilung und Bekanntmachungen für die Erkelenzer Zeitungen - Große Weihnachtssammlung - Urkunden für Warlimont und Peters - Einladung Schulabschluss - Erteilung von Bezugsmarken - Behandlung von Bewerbungsanträgen, - Amtsblatt der Militärregierung Deutschland, - Zutrittszeiten für Kühlhaus im Schlachthof, - Kühlhausgebühren, - Übersendung von Personalakten an die Entnazifizierungsausschüsse, - Erweiterung der Telefonanlage, - Ausschreibung der Stelle eines Oberstudiendirektors, - Bekämpfung von Hortungen, - Geldtransporte für die Währungsreform, - Badezeiten im Schwimmbad, - Schreiben der kath. Kirchengemeinde wegen gemeinsames Baden beider Geschlechter, - Ernennung des Paul Petersohn zum Leiter der Kreis- und Stadtsparkasse Erkelenz, - Entnazifizierungssache Konrad Lenzen, - Stundung der Lotteriesteuer, - Beschäftigung von Ostflüchtlingen in städt. und stadteigenen Betrieben, -Erhebung über die in den öffentlichen Dienst eingestellten Flüchtlinge, - Finanzlage des Schlachthofes, - Beschwerde über den Bediensteten Minor, - Dankschreiben des Georg Meier über den Gewinn einer Aktentasche, - Genehmigung einer Ausspielung, - Bescheinigung für Schwester Modestia, - Papierangebot der Firma J. Brandts, - Einladung zur einer öffentlichen Versammlung des Verbandes der Kriegs- und Zivilbeschädigten Sozialrentner und Hinterbliebenen, - 1. Berufswettkampf der deutschen Angestelltenjugend, - Besetzung des Flüchtlingsamtes mit einem Flüchtling, - Meldung der aus politischen Gründen entlassenen Beamten und Angestellten, - Sprechstunden in den Gemeinden des Amtes Erkelenz-Land, - Abhaltung von Sprechstunden in den Landgemeinden, - Einrichtung des Außendienstes in den Gemeinden, - Vermerk über An- und Abmeldungen beim Meldeamt, - Schreiben der Ernährungs- und Wirtschaftsstelle über Amtsstunden außerhalb des Ernährungsamtes, - Durchführung von Amtshandlungen bzw. Sprechstunden in den einzelnen Gemeinden, - Schreibhilfe für das Gymnasium, - Amtsärztliche Untersuchung bei Einstellung von Beamten, Angestellten und Arbeiter, - Schlachthofgebührenordnung, - Lieferung von Volkswagen, - Einstellung einer Kriegerhinterbliebenen als Garderobenfrau für die städt. Badeanstalt, - Bewerbung Willi Rütten (Venrath), - Lockerung der Arbeitsplatzwechsel - Bestimmungen, - Bewerbung Gerta Hülser, - Entnazifizierung Michael Peters (Niederkrüchten), - Grundsteinlegung Gymnasium, - Pachtvertrag städt. Sportplatzanlage (SC 09 Erkelenz und Turnverein 1860), - Freistellung des Stadtinspektors Josef Bertrams zur Erledigung der Geschäfte des Amtes Erkelenz-Land, - Personalentlassungen bei den Ernährungsämtern, - Zuteilung von Brennstoff an Math. Coenen, - Besprechung neues Krankenhaus, - Inventarverzeichnis Zimmer 9 und 9a, - Wilhelm Kathmann - Häuserverwalter des Dr. Wirth, - Hengstkörung, - Aufwandsentschädigung für Kämmerer, - Anträge auf Zuschüsse zur Kriegsschäden Beseitigung und für Enttrümmerung, - Bewerbung Erich Scholz, - Verlegung des Meldeamtes, - Regelung der Botengänge, - Müllabfuhr durch August Ostmann (Granterath), - Aufenthaltsgenehmigung für Familie Gerhard Streckenbach, - Bewerbung Ernst Kamp - Angebot August Kehren zur Instandsetzung des Opel P 4 - Kriegsschaden am Haus Oestrich 65, - Bewerbung um eine Bürolehrstelle Maria Kempe und Brigitte Schoeler - Bewerbung als Bibliothekarin Lydia Emmerich - Bewerbung Josef Bommert - Bescheinigung über Beschäftigungsverhältnis Martin Tenten - Personalakten Autsch und Brandenburg - Dienstsiegel - Bescheinigung Krankenpflegerin Marlene Kämmerling - Bescheinigung über Flüchtlingskredit Wolfgang Schüttauf - Bescheinigung für Peter Müller
- Archivaliensignatur
-
E1 C/ 287
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 287
1D/284
- Umfang
-
1 Mappe
- Kontext
-
Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971 >> III. Verwaltungsgemeinschaft Erkelenz Stadt und Land (1935-1971) >> 2. Allgemeine Verwaltung >> j. Handakten (P-Akten) Stadtdirektor Jost
- Bestand
-
E1 C Stadt- und Amtsverwaltung Erkelenz bis 31.12.1971
- Laufzeit
-
1946 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1946 - 1950