Medaille
Kowalczewski, Karl: Herbert Worch
Vorderseite: HERBERT WORCH - MCMXXXIII - Kopf Herbert Worchs nach links. Am Rand unten die Signatur K. Kowalczewsky.
Rückseite: Eichbaum, darauf zwei Wappen unter einem Turm, das Zeichen des Deutschen Herold.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille (aus zwei Teilen zusammengesetzt, Gussmodell?) ist für Herbert Worch, den Generaldirektor der Versicherungsgesellschaft 'Deutscher Herold' im Jahre 1933 geschaffen worden. Worch ließ sich in Berlin-Frohnau eine großbürgerliche Villa bauen, die ab 1946 als Offizierskasino der französischen Streitkräfte und später als Sitz des französischen Kulturzentrums diente. Heute existiert das Gebäude noch als Reinickendorfer Kulturhaus (Centre Bagatelle e.V.). Worch verlagerte den Firmensitz nach dem Zweiten Weltkrieg von Berlin nach Bonn. Er starb 1953.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18257471
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 83 mm, Gewicht: 156.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
-
Worch Herbert (-1953)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kowalczewski Karl (31.12.1876 Schwarzenau - 1927 Berlin) (Medailleur/in)
Worch Herbert (-1953) (Dargestellte/r)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1933
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2017
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/71
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Kowalczewski Karl (31.12.1876 Schwarzenau - 1927 Berlin) (Medailleur/in)
- Worch Herbert (-1953) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1933
- 2017