Bestand
Herzog August Bibliothek (Bestand)
        Enthält: u.a. Verwaltung, Bibliotheksquartier; Katalogisierungsverfahren; Erwerbungen, u.a. Evangeliar Heinrichs des Löwen; Benutzerverkehr, Korrespondenzen; Ausstellungen; Jubiläen; Mitarbeit in Gremien; Kontakte zu anderen Forschungsbibliotheken; Ausbau zu einer europäischen Studien- u. Forschungsstätte
Geschichte des Bestandsbildners: Die Bibliotheca Augusta geht auf die Büchersammlung Herzog August d.J. (1579-1666) zurück. 1643/44 richtete er im Marstallgebäude in der Dammfestung gegenüber dem Schloss Wolfenbüttel einen Büchersaal ein. Bei seinem Tode umfasste die Bibliothek rund 35.000 Bände mit 135.000 Titeln, eine unvergleichliche, auf universellen Sammelprinzipien aufgebaute Bibliothek, die den ganzen Reichtum der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur widerspiegelte. In der Zeit nach August wuchs die Bibliothek vor allem durch Schenkungen fürstlicher und gelehrter Sammlungen, weniger durch systematische Ankäufe. Später wirkten Lessing und Leibniz als Bibliothekare an der Herzog-August-Bibliothek. 1918 wurde sie zur Landesbibliothek umgestaltet.
Im Jahre 1968 übernahm Prof. Dr. Paul Raabe das Direktorat und schlug einen neuen Weg des Ausbaus und der Öffnung der Bibliothek zu einer europäischen Studien- und Forschungsstätte für das Mittelalter und die frühe Neuzeit ein. Begünstigt durch die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landes, erlebte die Bibliothek einen bedeutenden Aufschwung, der sich nicht zuletzt im Ausbau des Bibliotheksquartiers zeigte.
Stand: April 2005
Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand enthält neben den eigentlichen Verwaltungsakten der Bibliothek auch Handakten von Prof. Dr. Raabe, insbesondere in der Gliederungsgruppe 06. über sein Engagement bei Fragen der Stadtplanung und Gestaltung der Bibliotheksumgebung.
Der vorliegende Bestand wurde von Archivoberrätin Dr. Wagener-Fimpel übernommen, verzeichnet, gegliedert und mit einem Findbuchvorwort versehen.
Stand: April 2005
Bearbeiter: Dr. Silke Wagener-Fimpel (2005)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
    
- Bestandssignatur
- 
                NLA WO, 42 Nds
 
- Umfang
- 
                5,4
 
- Kontext
- 
                Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.4 Behörden des Landes Niedersachsen (Nds) >> 3.4.18 Kultureinrichtungen
 
- Bestandslaufzeit
- 
                1950-2015
 
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1950-2015
