Fundmünze | Münze
Fundmünze, Taler, Taler (32 Schillinge), 1636
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: MONETA•NOUA•CIUIT•HAMBURGENSIS•1636 (Mmz.). Stadttor mit drei Türmen
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: FERDINANDUS•II•D:G•ROMA•IMP•SE•AU:. Doppelkopfadler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertangabe
- Alternative title
-
Taler, Taler (32 Schillinge), 1636 Hamburg
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
16976:1:139
- Measurements
-
Durchmesser: 43.35 mm
Gewicht: 28.727 g
Stempelstellung: 11 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: J. S. Davenport, „German church and city talers 1600-1700“. Davenport, Galesburg, Ill., 1975. (5365) Seite/Nr.: 5365 Davenport, German Church and City Talers Seite/Nr.: 5365
Literatur zum Typ: G. S. Cuhaj, „Standard catalog of world coins 1601-1700“. Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2011. (KM#123) Seite/Nr.: KM#123
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler (32 Schillinge) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Wettin - Saalkreis, Sachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Hamburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
1636
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Hamburg (Münzstand)
- Freude, Matthias der Ältere (Münzmeister)
Time of origin
- 1636