- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 2.26
- Maße
-
Höhe: 384 mm (Blatt)
Breite: 565 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Generosissimo Viro ac [...] prototipos huius author L. M. D. C. Q.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Parthey 1853, S. 179
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Engel
Geißel
Kreuz
Kruzifix
Totenschädel
Gefäß
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Gemüse
ICONCLASS: die heilige Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
ICONCLASS: Ziervögel: Papagei
ICONCLASS: Kreuz (Leidenswerkzeug)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1627-1677
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1627-1677