- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.252
- Maße
-
Höhe: 211 mm (Platte)
Breite: 266 mm
Höhe: 240 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BABYLONIS MVRI.; IMPERIOSA SVI SECTA ... SIBI NOBILE BVSTVM.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. [10, P.Galle].III.179.484
Teil von: Die acht Weltwunder, Philips Galle, 8 Bll., NHD [10, P.Galle].III.177-179.478-485
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Tempel
Topographie
Weltwunder
Architekt
Bauwerk
ICONCLASS: Hafen
ICONCLASS: Tor, Eingang
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon (Weltwunder)
ICONCLASS: Zaun, Mauer, Palisade
ICONCLASS: Babylon (als eines der vier Weltreiche)
- Bezug (wo)
-
Babylon; Babylonia; Babel; Babilu; Babylonie; Bābil; Bab-ili; Babili
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1572
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Galle, Philips (Stecher)
- Galle, Philips (Verleger)
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1572