- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0598319z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
250 x 200 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Terrakotta; glasiert (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HIC EST FILIVS MEVS DILECTVS I[N] QVO MI [HI] BENE [COMPLACVI]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07874466
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jordan (Fluss)
Fluss
Wasser
schütten
gießen
Kopf
die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Santa Fiora (Standort)
Sante Flora e Lucilla & Pieve (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2009
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1480-1485
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Robbia, Andrea della (Bildhauer)
- Robbia, Andrea della (Werkstatt) (Bildhauer)
Entstanden
- 2009
- 1480-1485