Arbeitspapier | Working paper
Contrasting approaches: the ozone layer, climate change, and resolving the Kyoto dilemma
Das 'Kyoto-Protokoll' zur Klimarahmenkonvention wurde nach seiner Verabschiedung im Dezember 1997 von vielen als Meilenstein auf dem Weg zu einer effektiven, international koordinierten Klimapolitik verstanden. Inzwischen mehren sich die Stimmen, daß dieses Protokoll nicht implementiert werden könnte - was dann? Bisher (Stand: Dezember 1999) haben erst 19 Staaten das 'Kyoto-Protokoll' ratifiziert, darunter nicht einer der Großemittenten von Treibhausgasen. Das 'Montrealer Protokoll' zum Schutz der Ozonschicht war dagegen sehr erfolgreich, es wurde in kürzester Zeit ratifiziert. In dieser Analyse werden die Umsetzungsbedingungen dieser beiden Verträge in einen Zusammenhang gestellt und Folgerungen daraus gezogen. Wie wäre das 'Kyoto-Protokoll' noch zu retten - und was wären die Alternativen, wenn dies nicht gelingt? (HH)
- Weitere Titel
-
Internationale Klimapolitik, Schutz der Ozonschicht und das Dilemma des 'Kyoto-Protokolls'
- Umfang
-
Seite(n): 37
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik (99-404)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Klima
Klimaschutz
historische Entwicklung
Klimawandel
Treibhauseffekt
internationales Abkommen
Emission
Umweltpolitik
Perspektive
Erdatmosphäre
Vertrag
Umwelt
Nachhaltigkeit
Umweltschutz
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Benedick, Richard E.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-126101
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Benedick, Richard E.
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999