Arbeitspapier

Zum zeitlichen Umfang ehrenamtlichen Engagements in Sportvereinen: Sozioökonomische Modellbildung und empirische Prüfung

Auf der Basis eines mittels einer Onlinebefragung erhobenen Datensatzes wird auf der Basis der haushalts- bzw. konsumgütertheoretischer Überlegungen und verhaltenstheoretischer Konzepte untersucht, wie der Umfang der von ehrenamtlich Engagierten in Fußballvereinen geleisteten Arbeit von der Art der zugrundeliegenden Motive abhängig ist. Dabei wird auch auf Motiv-Nutzen-Differenzen ehrenamtlichen Engagements eingegangen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Umfang ehrenamtlichen Engagements mit der Ausprägung intrinsischegoistischer und altruistischer Motive steigt, wohingegen extrinsisch-egoistische Motive keinen systematischen Einfluss auf den Umfang ehrenamtlichen Engagements haben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 122

Klassifikation
Wirtschaft
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
Microeconomic Policy: Formulation, Implementation, and Evaluation
Economic Sociology; Economic Anthropology; Language; Social and Economic Stratification
Thema
Ehrenamt
Motive
Fußballvereine
Onlinebefragung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Flatau, Jens
Emrich, Eike
Pierdzioch, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre
(wo)
Hamburg
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Flatau, Jens
  • Emrich, Eike
  • Pierdzioch, Christian
  • Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)