Friedhof
Ehem. Friedhof Weidmoos (Friedhof); Grebenhain, Hohläcker
Beeindruckende Anlage im offenen Feld, vielleicht die frühere Ortslage bezeichnend und heute beinahe tausend Meter nordnordwestlich des Ortsrands und jenseits des Bachs gelegen. Das viereckige Gräberfeld ist mit einer niedrigen Trockenmauer umgeben. Nur in Richtung auf das Dorf wird sie geöffnet durch ein archaisch wirkendes rechteckiges Tor aus drei schlanken Sandsteinblöcken. Sie zeigen nach außen ein Profil aus zwei flachen Stäben und einen „Schlussstein" mit erhabenem Johanniterkreuz, unter dem eine Datierung 1766 lauten dürfte, während weitere Inschriften unleserlich geworden sind. Auf dem Torbalken sind drei Steinkugeln angeordnet, von denen die größere in der Mitte mit einem kleinen Eisenkreuz versehen ist. Der Friedhof wird seit 1966 nicht mehr belegt, nur einzelne Grabsteine aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis etwa 1960 sind als schöne Beispiele ihrer Zeit erhalten: in der Form meist kleiner Stelen, Lehnsockel oder Kissensteine aus Granit oder Kunststein, teilweise mit Inschriftplatten aus Glas. Friedhof, Mauer und Tor sind ein sowohl aus volkskundlichen wie auch aus orts-, sepulkralgeschichtlichen und künstlerischen Gründen zu erhaltendes Kulturdenkmal.
- Standort
-
Hohläcker, Grebenhain (Nösberts-Weidmoos), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Friedhof