- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SLeClerc V 3 1649
- Weitere Nummer(n)
-
V 1649 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 361 mm (Blatt)
Breite: 294 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: C. le Brun invenit Seb. le Clerc fecit [Künstler]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 1649
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Engel
Reichtum
Stern
Trauer
Verehrung
Verstorbener
Skelett
Menschenmenge
Kerze
Gerüst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1657-1714
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Leclerc, Sébastien (Stecher)
- Le Brun, Charles (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1657-1714