Bestand

Bezirksdirektion für Straßenwesen Dresden (Bestand)

Geschichte: 1945 bis 1951 existierten Sächsische Straßenbauämter in Bautzen, Dresden, Görlitz, Meißen, Pirna und Zittau. Sie wurden 1951 in die Straßeninspektionen Bautzen und Dresden überführt, die 1953 in Staatliche Straßenunterhaltungsbetriebe umbenannt wurden. 1960 wurde das Staatliche Straßenaufsichtsamt des Bezirkes Dresden gebildet. Die seit 1968 existierende Bezirksdirektion für Straßenwesen schloss die Straßenunterhaltungsbetriebe ein. Seit 1975 trug sie die Bezeichnung VEB Bezirksdirektion für Straßenwesen Dresden, seit 1990 Bezirksamt für Straßenwesen Dresden und seit 1991 Straßenbauamt Dresden.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Behelfsmäßige Brückenbücher.- Grenzübergang Görlitz.- Straßenbau.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11441
Umfang
16,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.03 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Bestandslaufzeit
1941 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1941 - 1990

Ähnliche Objekte (12)