Sachakte
Familiensachen von Wendt-Holtfeld und amtliche Angelegenheiten
Enthaeltvermerke: Enthält: Vereidigung des Matthias von Wendt als Amtmann zu Ravensberg, Befestigung des Sparrenberges, Belagerung der Festung Sparrenberg, Lieferung von Wild an die Äbtissin von Herford, Kontributionen; Ehevertrag Matthias von Wendt und Mechthild von Leerodt (1634), Grabstein der Mechthild von Leerodt; Beschreibung und Inventarisation des Amtshauses Ravensberg (1643), Ablösung Ravensbergischer Pfandgelder; Ehevertrag Jobst Dietrich von Wendt und Anna Catharina von Bernsau (1660), Bewerbung des Jobst Dietrich von Wendt um eine Dompräbende, Inventar nachgelassener Bücher des Dompropstes Heinrich Wilhelm von Wendt in Minden, Bestattung des Jobst Dietrich von Wendt, Teilungsvertrag zwischen Jobst Dietrich von Wendt und Isabella Margarete von Schaesberg geb. von Bernsau über die Hardenbergischen Güter (1667), Wahl des Bürgermeisters zu Borgholzhausen (1670)
- Archivaliensignatur
-
U 222, 586
- Kontext
-
Familie von Wendt, Gut Holtfeld - Akten >> 3. Familiensachen, private Papiere
- Bestand
-
U 222 Familie von Wendt, Gut Holtfeld - Akten
- Provenienz
-
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
- Laufzeit
-
1632 - 1714
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
Entstanden
- 1632 - 1714