Journal article | Zeitschriftenartikel
Politicizing precarity, producing visual dialogues on migration: transnational public spaces in social movements
Dieser Artikel befasst sich mit transnationaler Aktivist/innen, die soziale Prekarisierung, Handlungsmöglichkeiten und Subjektivität von Migrant/innen in der Europäischen Union (EU) kritisch sichtbar machen wollen. Meine Analyse interessiert sich für den Inhalt von Postern und visuellen Bildern, die Aktivist/innen für ihre lokalen und europäischen Protestaktionen ins Netz stellen und über gemeinsame Blogs oder auf Treffen austauschen. Ich vermute, dass die kaum erforschte visuelle Dimension transnationaler Öffentlichkeit in sozialen Bewegungen ein wichtiges Feld soziologischer Analyse politischer Prozesse darstellt. Mein Artikel untersucht, wie wir Möglichkeiten visueller Dialoge in transnationalen Öffentlichkeiten erforschen können, und was sie uns aus der Perspektive diskursiver Demokratietheorien sagen. Meine empirische Fallstudie beschäftigt sich mit "EuroMayday", einem zunächst lokalen, später transnationalen und beachtlich herangewachsenen Netzwerk für kritischen Protest und Paraden zur Prekarisierung in mehreren europäischen Ländern. Zunächst werde ich die Möglichkeit und die kommunikativen Facetten visueller Dialoge im translokalen EuroMayday-Netzwerk betrachten. Anschließend diskutiere ich die soziale Praxis des Teilens einzelner visueller Bilder über gemeinsame europäische Blogs und Kommunikationsmedien von Mayday-Gruppen in Italien und Deutschland. Abschließend zeige ich einige der kulturellen Bedingungen, die einen Austausch visueller Bilder zu einer möglicherweise innovativen politischen Praxis der transnationalen Kommunikation von Migrant/innen und Bürger/innen machen. Ich frage, ob visuelle Bilder eine Politisierung und kritische Umdeutung offizieller Visionen zu europäischer Bürgerschaft, flexibler Arbeit und des Rechts auf Reisefreiheit vordenken. Auch die politischen Grenzen potenziell transnationaler und doch lokal-kulturell kodierter Öffentlichkeitsräume in Bewegungen bringe ich zur Sprache.
- Alternative title
-
Visuelle Dialoge zu Prekarisierung und Migration in transnationalen Bewegungsöffentlichkeiten
Politización de la precariedad, producción de diálogos visuales sobre la migración: espacios públicos transnacionales en los movimientos sociales
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 27
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Rundfunk, Telekommunikation
interpersonelle Kommunikation
Theorie
Bundesrepublik Deutschland
soziale Bewegung
Akteur
Protest
Dialog
computervermittelte Kommunikation
Prekarisierung
Demokratie
Bild
Protestbewegung
Diskurs
Politisierung
Italien
Europa
Netzwerk
öffentlicher Raum
Bildmaterial
EU
Weblog
Visualisierung
Internet
Aktivität
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Doerr, Nicole
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1002308
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Doerr, Nicole
Time of origin
- 2010