Verzeichnung

Zellerfelder Bergamtsprotokolle Reminiscere 1680 - Crucis 1681

Enthält: 89 Protokolle, 220 Bl. Inhaltsverzeichnisse (Contenta): nicht vorhanden

Enthält: Bergverwaltung

Enthält: Verordnungen, Regularien: 94 v-95 v, 106 v-109 v, 110, 129, 138, 156 v, 197-202+202 v-205, 210- v Berichtswesen: 127 Beamte, Offizianten (Anstellung, Besoldung): 27 v + 44, 38- v, 61 v, 62, 67 v-68, 83 v, 145- v, 162, 202, 208 v, 211 v-212, 214, 215 Berufliche Verhältnisse, Karriere, Ausbildung: 148 v, 152- v, 153 v, 207 Kontrolle und Dienstaufsicht: 40- v (Memorial des Münzwardeins Bucher), 161 v Finanzen, Rechnungswesen: 64- v, 121, 127 v, 151, 152, 155-156, 163 v, 164, 166, 176 v-177, 215 v, 216- v, 218-219 - Ausbeute- und Zubuße-Bilanz der Gruben: 39 v, 73 v, 114 v-116 v, 139 v, 147, 160-161, 171 v, 172 v, 219-220 Bergrecht, Gewerken und Kuxe: 6, 12 v-19, 26 v, 49 v, 97 v-98, 109 v, 135 v, 158, 186 v Bergschäden und Entschädigung: 66 v, 183-184

Enthält: Bergwerke und Hüttenwesen

Enthält: Lagerstätten, Prospektion oder Betrieb von Suchörtern: 105-106+111 v+136 v Bau- und Betriebsmaterial, Materialkontrolle: 23, 27 v-28 v, 31 v-32, 51, 62 v, 70 v, 74, 75, 82, 91, 94, 102, 104 v, 128 v-129, 130+130 v, 140, 141 v, 169, 184, 211- v, 215, 217 v-218 Altmaterial, Recycling: 114, 122, 128 v, 137, 143, 187-188 Grubenbetrieb: - Einschränkung oder Erhöhung der Erzförderung: 34, 212 v-213 Stollen und Schächte: 4 v (Herzog August Friedrich Bleyfeld), 5 v 8 (Alte Gotteser Glück, Altes Haus Braunschweig), 6- v (Jungfrau, Wasserbrunnen), 7 (Herzog Johann Friedrich), 7-8, 12, 23 v (Herzog Ludwig Rudolf, Herzog Anton Ulrich), 26 (Silberner Mond), 28 (Alte Gotteser Glück), 28 v (Herzog Rudolf August), 31 (Herzog August Friedrich), 32 v-33 (Sonnenblume, Wasserbrunnen), 33-v (St. Christoph, Haus Calenberg, Windgaipel, Jungfrau, Herzog August), 33 v-34 (Herzog Anton Ulrich, Herzog Georg Wilhelm, Herzog Johann Friedrich, Kleeblatt, König Salomo), 34 v (St. Georg im Grunde), 35 v-36 (Kupfer-Krone, Wasserbrunnen), 37-38 (Herzog Johann Friedrich, Kleeblatt, Bleifeldt), 41 (Alte Gotteser Glück, Ritter St. Georg), 47- v (Sonnenblume), 48- 49 v (Altes Gotteser Glück), 51-52 (St. Christoph, Herzog Georg Wilhelm, Kleeblatt, Altes Haus Braunschweig, Herzog Johann Friedrich), 52 v-53 (Gnade Gottes, Herzog August, Haus Calenberg, St. Joachim, Wasserbrunnen), 54 (Rheinischer Wein), 55-56 (Altes Gotteser Glück, Herzog August), 61 v (Altes Gotteser Glück), 63 v-64 (Frankenscharnstollen, Sonnenblume, König Salomon, Kleeblatt, Herzog August), 66 v (Herzog August), 67 v, 69 v (Priester Aaron), 71 (Herzog Ludwig August), 72 v (Herzog Johann Friedrich, Herzog August), 74 (Silberner Mond), 83-85 (Herzog August Friedrich Bleifeldt, Windgaipel, Jungfrau, Herzog Anton Ulrich, Alte Haus Braunschweig, St. Joachim), 92 (Herzog August Wilhelm, Herzog Rudolf August, Haus Calenberg), 93 v (Herzog Ludwig August), 98- v (Einigkeit, Herzog Anton Ulrich, Herzog Johann Friedrich, Herzog August, Ritter St. Georg), 99 v (Herzog August Friedrich), 100 v-101 v (Herzog Georg Wilhelm, Herzog August Friedrich, Sonnenblume, Einigkeit, Herrenzeche, Goldene Krone, Alte Gotteser Glück, Silber Mond, Herzog Anton Ulrich, Herzog Johann Friedrich, Gnade Gottes, Tiefer Sachsen-Stollen), 109 v-110 v (Glücksrad, Einigkeit, St. Georg), 112 v (Jungfrau), 113 v (Wasserbrunnen), 118 (Alte Haus Braunschweig), 119- v(Silberner Mond), 120-121+121 v (Leopard), 122-123 v (Herzog August Friedrich, Windgaipel, Grüne Linde, Schreibfeder)+123 v (Stollensachen), 124- v (19 Lachter Stollen), 125- v (Wasserbrunnen, Kleeblatt), 129 v (St. Christoph, Haus Calenberg), 130 v (Herzog Georg Wilhelm), 132 v (Jungfrau, Herzog August Friedrich), 133- v (Herzog Anton Ulrich), 134-135 (Kleeblatt, König Salomon, Herzog Rudolf August), 136 (Alte Haus Braunschweig), 137- v (Herzog Rudolph August, Herzog August Wilhelm), 139- v (Herzog Ludwig August), 140-141+141 v (Silberner Mond, Alte Haus Braunschweig, Rheinischer Wein), 146- v (Jungfrau), 147 v (Herzog August Friedrich Bleifeldt), 149- v, 150 v, 151 (Windgaipel, Haus Calenberg), 152 v-153 (Windgaipel), 157- v (Rheinischer Wein, Alter Gotteser Glück), 158 v-160, 162-163+164- v, 167 v, 169-170, 171 v (Maaßer Schacht, Wasserbrunnen), 172, 174+174 v-175, 177 v-178, 180 (Haus Calenberg, Güldene Sonne, Ritter St. Georg, St. Joachim)+180 v-181 v, 205 v-206 v, 207- v, 210 v-211, 216 v-217 Erzaufbereitung: 25 v, 54 v, 84 v, 91, 96, 102- v, 112 v, 116 v-118, 133, 185- v Hüttenbetrieb, Silberhütten: 5 v, 8-12, 19-23, 23 v-25 v, 26, 26 v-27 v, 29-32 v, 34 v-35, 36 v-37, 38-v (Lautenthaler Hütte), 39-40 (Zellerfelder Hütte), 40 v-45 (Hütte Wildemann, Zellerfelder Hütte), 47-48 v, 50-51, 54- v + 56 (Hütte Wildemann), 56-61 v, 62 v-63 v, 64 v-66, 68 v-69 v, 70- v, 72-74, 75 v-76 v, 79-83, 83 v (Hütte Wildemann), 84-91 v+92, 93 +93 v (Hütte Wildemann), 94, 96 v-97+98-99 v, 100, 102 v-104+105, 109 v, 110 v-111+111 v-112 v, 113 v, 121 v, 124+124v, 126- v, 128, 129- v+130, 131 v-132, 132 v, 135, 137 v+138 v, 142-143, 151 v, 157-158 v, 159, 162-163, 165 v, 166 v-167, 168- v, 170, 172 v-173, 175 v-176 v, 178 v+179 v, 184 v-185, 188- v, 207 v, 208, 215 v-216 Eisensteinbergbau und Eisenhüttenwesen: 4 v-5 Steinbrüche und Schiefergruben: 217 Forstwirtschaft: 181 v-183, 186, 209 v-210, 214 v Wasserwirtschaft, Energieversorgung: 75, 78 v, 118 v, 135 v + 138 v, 148, 150, 214 Fuhrwesen und Transport: 183, 207 v-208+208 v-209, 217 v-218 Bergwarenhandel, Absatz von Bergwaren Erzen und Metallen: 64 v + 65, 90 v, 101 v, 118 v, 124 v, 129 v, 131- v, 133 v Arbeitsorganisation, Belegschaften: 4, 53 v, 69, 112 v-113+126+131, 151- v, 165, 166 v, 170 v, 186 v, 206 Ökonomische und soziale Verhältnisse der Arbeiter, Löhne: 161, 170 v-170, 174 v, 179, 210 v

Enthält: Sozialfürsorge

Enthält: Knappschafts- und Unterstützungskassen: 154- v Medizinische Versorgung, Krankheiten: 62- v Magazinkornwesen: 139 v, 143-145

Enthält: Bergstädte, Bevölkerung

Enthält: Öffentliche Ordnung: 77 Wirtschaft und materielle Versorgung (Handel, Gewerbe): 79, 161 v, 174 Kirche und Schulwesen: 45- v, 46 v-47, 52, 53, 55, 67, 68, 71- v, 75 v, 76 v-77, 79, 91, 93, 100, 110 v, 153, 162, 174 Verschiedenes: 77-78 v, 97 v, 146 v-147, 189-196 v

Digitalisierung: Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, BaCl Hann. 84a, Nr. 1917
Former reference number
Berghauptmannschaft Clausthal Gewölbe-Akte Nr. Zellerfeld 3
Notes
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
Further information
Angaben zur Person: Personenname: Bucher

Angaben zur Person: Beruf: Münzwardein

Context
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 1 Genereller Teil >> 1.5 Bergamtsprotokolle und Resolutionen >> 1.5.2 Zellerfelder Bergamtsprotokolle
Holding
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)

Date of creation
3.1.1680 – 7.9.1681

Other object pages
Rights
Last update
02.04.2024, 10:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 3.1.1680 – 7.9.1681

Other Objects (12)