Artikel

Was haben rote Rosen mit dem 8. März zu tun?

Der Brauch, Frauen am 8. März eine rote Rose zu schenken, geht auf eine der Hauptforderungen des Frauentages zurück. Sie verlangten "Brot und Rosen", Brot steht dabei für wirtschaftliche Sicherheit, die Rose steht für ein besseres Leben, also z.B. das Recht Kinder und Beruf zu vereinbaren und kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen.

Umfang
1
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Was haben rote Rosen mit dem 8. März zu tun?. In: BA. S. 1.
Verwandtes Objekt und Literatur
BA

Bezug (was)
20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Ähnliche Objekte (12)