Urkunden
Hans vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seines Bruders Wendel vom Lichtenstein reversiert Johann, Abt des Klosters Michelsberg ("Mönchperg") bei Bamberg, eine Wiese gen. "Zun Hofen" in der Melkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein).
- Reference number
-
Kloster Michelsberg, Urkunden Nr. 2000
- Formal description
-
Ausfertigung; dt.; Pergament; S anhängend
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexentry place
-
Lichtenstein, Hans vom
Lichtenstein, Wendel vom
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Johann IV. Suttner
Melkendorf (Lk Staffelstein)
- Date of creation
-
1523 I 4
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1523 I 4
Other Objects (12)

Hans vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seines Bruders Wendel vom Lichtenstein reversiert Johann, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese gen. "Zun Hoffen" in der Melkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein).

Hans vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seines Bruders Wendel vom Lichtenstein reversiert Martin, Abt des Klosters Michelsberg ("Mönchperg") bei Bamberg, eine Wiese gen. "Zum Houen" in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein).

Veit vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) und Stein (Schottenstein - LK Staffelstein) für sich und als Lehenträger seiner Brüder Wilhelm und Wendel vom Lichtenstein reversiert Wolfgang, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Hans vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seines Bruders Wendel vom Lichtenstein reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Wilhelm vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) und Gereuth (Lk Ebern) für sich und als Lehenträger seines Bruders Veit vom Lichtenstein reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Sebastian vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seiner Brüder Hans, Paul Martin, Ulrich und Veit Dietrich vom Lichtenstein, ferner für Veit vom Lichtenstein zu Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Sebastian vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seiner Brüder Hans, Paul Martin, Ulrich und Veit Dietrich vom Lichtenstein, ferner für Veit vom Lichtenstein zu Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) reversiert Veit, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A
