Urkunden
Martin von Lichtenstein zu Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) reversiert Andreas, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, seine Teile an den Zinslehen zu Schottenstein/Melkendorf ("Melkendorf" - Lk Staffelstein).
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Urkunden 1359
- Alt-/Vorsignatur
-
A 24 Lade 1023 Nr. 7421
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: R 1 L GG N 50; Nr. 11
Originaldatierung: montag unser lieben frawen abendt assumpcionis
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1486
Monat: 8
Tag: 14
Äußere Beschreibung: Ausfertigung; dt.; Pergament; S anhängend (fehlt)
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg, Urkunden
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Lichtenstein, Martin von
Bamberg, Kloster Michelsberg, Abt Andreas Lang
Melkendorf (Lk Staffelstein)
- Laufzeit
-
1486 VIII 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1486 VIII 14
Ähnliche Objekte (12)

Veit vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) und Stein (Schottenstein - LK Staffelstein) für sich und als Lehenträger seiner Brüder Wilhelm und Wendel vom Lichtenstein reversiert Wolfgang, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Wilhelm vom Lichtenstein zum Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) und Gereuth (LK Ebern) für sich und als Lehenträger seines Bruders Veit vom Lichtenstein reversiert Veit, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A

Hans vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seines Bruders Wendel vom Lichtenstein reversiert Johann, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese gen. "Zun Hoffen" in der Melkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein).

Sebastian vom Lichtenstein zum Geyersberg (Seßlach - Lk Staffelstein) für sich und als Lehenträger seiner Brüder Hans, Paul Martin, Ulrich und Veit Dietrich vom Lichtenstein, ferner für Veit vom Lichtenstein zu Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) reversiert Georg, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, eine Wiese in der Molkendorfer Flur (Schottenstein/Melkendorf - "Melkendorf" - Lk Staffelstein) und ihren Teil an den Gütern dort. S: A
