Gemälde

Mondnacht

Ab 1814 war Heinrich Anton Dähling Professor an der Akademie der Künste in Berlin und gilt damit als einer der prägendsten Lehrer Carl Blechens. Schinkel förderte ihn. In seinem Werk vermittelt er zwischen Klassizismus und Romantik. Nach Blechens Tod setzte sich Dähling für den Ankauf des Nachlasses seines Schülers für die Akademie ein.

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM-CBS/L23
Maße
HxB 31,5 x 41,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Landschaftsmalerei
Nacht
Wasser
Wolke
Mond
Steg
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830-1835 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1830-1835 (?)

Ähnliche Objekte (12)