- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 474
- Maße
-
Höhe x Breite: 105,5 x 84,2 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
dokumentiert in: Köln WRM, Lochner zur Gegenwart, 1959, S. 24ff.; Farbabb. S. 25
dokumentiert in: Köln WRM, Vollständiges Verzeichnis, 1986, S. 14; Abbildung 008
dokumentiert in: Köln WRM, Katalog, 1969, S. 29ff.; Abb. Nr. 22
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
Beschreibung: die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft
Beschreibung: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
Beschreibung: (symbolische) Darstellungen von Schöpfung, Kosmos, Kosmogonie, Universum und Leben (im weitesten Sinne)
Beschreibung: Vögel
Beschreibung: glätten, schlagen (Zubereitung von Lebensmitteln)
Beschreibung: Singvögel: Rabe
Beschreibung: verschiedene Menschentypen
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 2. Hälfte 16. Jahrhundert