Archivale

Erbschaftsvergleich

Enthält: Wilhelm Ulrich und Clara Müller aus Düren erklären, dass sie mit ihrer Schwester bzw. Schwägerin Margarethe und ihrem Bruder rsp. Schwager Wilhelm Müller einen Vergleich getroffen haben über eine Erbschaft, die ihnen als Nachfahren ihrer Mutter bzw. Schwiegermutter Margarethe zum Pütz aus der Hinterlassenschaft ihrer Base Barbara zu Arfurt bei Limburg an der Lahn zugefallen war, und die sie untereinander teilen sollten. Vom Bruder / Schwager Wilhelm, der anscheinend auswärts lebte, wissen sie jedoch nicht, ob er derzeit überhaupt noch lebt. Daher übertragen Wilhelm Ulrich und Clara der Schwester / Schwägerin Margarethe mit dem Recht des wechselseitigen Tauschens, weil die Erbschaft doch recht weit abgelegen sei, die ihnen zustehenden Fahr- (d. h. liegenden) Güter in Düren, namentlich das Haus in der oberen Straße. Aber auch, wenn der Bruder / Schwager Wilhelm zurückkommen würde, wollten sie (Wilhelm und Clara) die Schwester /Schwägerin als Erbin ihre mobilen und immobilen Güter behalten. Margarethe bestellt und bestätigt ihrerseits Schwester und Schwager als Bearbeiter ihrer Mobilien und Immobilien "droben" (d. h. zu Arfurt). Auch sie ist einverstanden, den Erbteil des Bruders Wilhelm in Düren zu behalten, wie demgegenüber die Eheleute Wilhelm und Clara ihren Anteil am Erbe droben weiterhin zustehe. Zeuge: Bernhardt Seeger als Ohm Theiß Machreys, Mattheiß Machrey auch für Wilhelm Ulrich und Clara Müller, die nicht schreiben können.

Archivaliensignatur
GerKer, 1136
Umfang
Schriftstücke: 1

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Laufzeit
1675 Oktober 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1675 Oktober 21

Ähnliche Objekte (12)