Netsuke
Krähe
Krähen/Raben (karasu) gelten als Unglücksboten und sind Symbole des Herbstes. Eine dreifüßige Krähe mit rotem Gefieder bewohnt der Legende nach die Sonne. In Japan stehen die Krähen in Zusammenhang mit dem Kumano-Kult im Shintoismus.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 168, Kat. 688
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-688
- Maße
-
H. 4,5 cm
- Material/Technik
-
Schwarzes Holz, die Augen aus hellem Horn
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Chiryu (tätig 2. Hälfte 19. Jh.)
- (wo)
-
Asien
- (wann)
-
2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Beteiligte
- Künstler*in: Chiryu (tätig 2. Hälfte 19. Jh.)
Entstanden
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert