Sachakte
Broyers-Kötterei, später Lichtenfeld, auf der Heide bei Schnathorst (Nr. 50)
Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Heirat der Ilsabein Budenbach aus Rothenuffeln mit Johann Ernst Broyer, Rekrut im Neuwiedschen Regiment, ohne Weinkauf und Festsetzung des Brautschatzes 1759 2. Sterbfall des gefallenen Ernst Johann Broyer 1760 3. Sterbfall des Johann Broyers 1761 4. Heimliche Heirat der Witwe Broyer mit dem Artillerieknecht Bernhard Coppius in Bergkirchen unter Mitnahme der Mobilien 1761 8. Verzicht der Ilsabein Broyers auf die Stätte nach dem Tode ihres Mannes Bernhard Coppius 1762 9. Termin und Bedingungen zur Neubesetzung der Stätte 1762 12. Vergabe der Stätte an Christian Gottlieb Lichtenfels und seine Frau Anna Margarete Elsabein Hoffmann 1762 14. Beschwerde der Leibzüchterin Witwe Broyers über Lichtenfels wegen der Verwehrung der Nutzung ihres Teils des Gartens 1763 17. Heirat der Christine Louise Lichtenfels mit Carl Kleine zu Haddenhausen 1782 20. Übergabe des Kottens durch Christian Lichtenfels an die Tochter Anna Maria Engel, deren Heirat mit Carl Friedrich Gasskämper aus Volmerdingsen 1799 22. Sterbfall des Leibzüchters Lichtenfels 1803 Wiederverheiratung der Leibzüchterin Anna Christine Lichtenfels oder Broyer mit Ernst Kröger oder Hildebrand von der Heide 1804
- Reference number
-
D 303, 782 - Band: a
- Context
-
Domkapitel Minden - Akten >> 22. Eigenhörige und Höfe >> 22.2. Bauernhöfe und Eigenhörige, Spezialia
- Holding
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Date of creation
-
1759-1804
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
24.06.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1759-1804