Chronik | mehrbändiges Werk
Illustrium Veterum Scriptorum, Qui Rerum A Germanis Per Multas Aetates Gestarum Historias Vel Annales Posteris Reliquerunt, Tomus ...
- Weitere Titel
-
Illustria vetera scripta
Germanica scripta
- VD 17
-
23:232017Q
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ex bibliotheca Joannis Pistorii Nidani ...
T. 2 u.d.T.: Germanicorum Scriptorum, Qui Rerum A Germanis Per Multas Aetates Gestarum Historias Vel Annales Posteris Reliquerunt, Tomus
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Francofurti ; Hanoviae : Marnius ; Typis Wechelianis , 1613
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-33504
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-501310
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik ; mehrbändiges Werk
Beteiligte
Entstanden
- Francofurti ; Hanoviae : Marnius ; Typis Wechelianis , 1613
Ähnliche Objekte (12)

Visitation der Pfarreien und Kaplaneien in der Grafschaft Hohenberg, insbesondere derjenigen zu Rottenburg und Horb, durch Dr. Johannes Pistorius Nidanus, Generalvikar des Bistums Konstanz. Dessen Bemängelung der den Intentionen der Stifter zuwiderlaufenden langjährigen Vakanz etlicher Meß- und Altarstiftungen und der Verwendung von deren Einkünften zur Besoldung von städtischen Schulmeistern und Organisten.
