Tiermedizin
Anweisung für Hypochondristen ihren Zustand gehörig einzusehen und zu verbessern : Entworfen von Heinrich Tabor, der Arzneiwissenschaft Doktor, ausübendem Arzte zu Frankfurt und Mitglied des medicinischen Senkenbergischen Instituts
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.vet. 16-1/2#Beibd.3
- VD18
-
VD18 14731193
- Maße
-
8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 104 Seiten, 3 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Dürkheim
- (wer)
-
bei F.L. Pfähler, Hofbuchhändler
- (wann)
-
[1794]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252118-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tiermedizin
Beteiligte
- Tabor, Heinrich
- Pfähler, Friedrich Ludwig
- bei F.L. Pfähler, Hofbuchhändler
Entstanden
- [1794]
Ähnliche Objekte (12)
J. Clark's, Roßarztes des Königs von England, Abhandlung von Verhütung der Pferdekrankheiten, welche ihren Grund in fehlerhafter Beschaffenheit der Ställe, des Futters, des Wassers, der Luft und der Bewegung haben : Nebst einigen Bemerkungen über den chirurgischen und medicinischen Theil der Roßarzneikunst. Aus dem Englischen übersetzt
Vollständige Abhandlung von der Reh-Krankheit der Pferde : worin dieselbe nach ihren verschiedenen Gattungen, Eigenschaften, bösen Wirkungen und dagegen zu gebrauchenden Heilungsmitteln betrachtet wird; nebst einer anatomischen Beschreibung des ganzen Vorder-Schenkels vom Schulterblatt an, bis zum kleinen Fuß
Joh. Nepom. Ant. Lenthners Weiland Sr. churfürstl. Durchleucht in Baiern wirkl. Raths, und Leibmedici, ordentlichen Assessors des churfürstl. Collegii Medici in München, und des churfürstl. Krankenhauses in Giesing ordinari Physici Unterricht über die ansteckenden Viehseuchen : Aus dem Italiänischen übersetzt, und mit Zusätzen sowohl zur Kenntniß der vornehmsten Erzeugungsursachen, als der besten Kurarten vermehret