Artikel

Arbeitsmarktreformen in einem Mikrosimulations- und CGE-Modell

Die aktuelle Diskussion über die Reformen am Arbeitsmarkt kreist nach wie vor um das Arbeitslosengeld II (ALG II). Strittig ist insbesondere die Ausgestaltung des ALG II zur Bekämpfung der Beschäftigungsprobleme gering qualifizierter Arbeitsloser, die neben den Langzeitarbeitslosen eine der beiden Problemgruppen auf dem Arbeitsmarkt darstellen. Zielführende Vorschläge wollen das ALG II zu einem Kombilohn weiter entwickeln, um das "Fördern und Fordern" beim ALG II zu verstärken. In diese Richtung gehen Modelle beispielsweise des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die indes noch ihrer Umsetzung seitens der Bundesregierung harren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen ; Volume: 11 ; Year: 2008 ; Issue: 1 ; Pages: 6-7 ; Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Franz, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Franz, Wolfgang
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)