- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
499
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB Druck Landesdruckerei Thüringen Weimar, 1950/51, Heft 38, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2011, Bl. 269VS-274RS. Enthält: Franz Mehring: „Das moderne Europa“, aus „Deutsche Geschichte vom Ausgang des Mittelalters“ [Berlin 1947] (Bl. 269RS).- Lichtbild (o. Autor u. J.) und Text (o. J.) von Gerhard Scholz, Direktor des GSA Weimar: „Wir vergessen an Goethes „Egmont“ heute leicht zwei Dinge. …“ (Bl. 270VS).- Tilla Bunzl: „Die historische Situation“ (Bl. 270RS-271VS).- Lichtbild (o. Autor u. J.) und Text von Schauspielerin des Klärchen Christa Gottschalk (o. J.): „Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein …“ (Bl. 271VS).- Theaterzettel (Bl. 271RS-272VS).- „Und das Deutschland Goethes und Schillers?“ (o. Autor u. J.) (Bl. 272RS-273VS).- Werbeanzeigen des Modehauses Max Haar, des Thüringer Tageblatts (CDU-Organ), der Jenaer Biere, der Thüringer Neuesten Nachrichten, der Textilreinigung Willi Eismann, der Konditorei Tuskulum, des Klavierbauers Wilhelm Renz, von Foto-Trapp (Bl. 273RS-274VS).- Motto: „Sollten sich viele nicht lieber vielen anvertrauen als einem?“ (o. Autor u. J.) (Bl. 274RS).
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1952-03-26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Entstanden
- 1952-03-26