Bestand

Stadtarchiv Hungen, Trais-Horloff (Bestand)

Die Neuordnung und Verzeichnung des Bestandes Trais-Horloff erfolgte in den Jahren 1991 bis 1993. In diesem Zeitraum war Wilfried Schmied bis 11. Juli 1993 Bürgermeister. Ab 12. Juli bis 01. Dezember 1993 leitete Dieter Rützel als Erster Stadtrat die Amtsgeschäfte der Stadt. Zuständiger Sachbearbeiter seitens der Stadt Hungen war Eberhard Eller. Die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten wurden von Ewald Klett aus Schotten, Thomas Vogel aus Waldems und Dr. Ernst Jakobi, Ernst aus Darmstadt durchgeführt.
Obwohl die Beratungsstelle für Gemeindearchivpflege beim Hessischen Landkreistag am 31.12.1991 aufgelöst wurde, gingen die Arbeiten weiter. Dr. phil. Ernst Jakobi, der langjährige ehrenamtliche Leiter der Beratungsstelle, der solche Arbeiten koordinierte und mit seinen Mitarbeitern in ganz Hessen tätig war, sorgte auch in Hungen dafür, dass die Arbeiten zu Ende gebracht wurden.
Die Neuordnung erfolgte nach dem "Archivierungsplan der Beratungsstelle für Gemeindearcivpflege beim Hessischen Landkreistag".

Das Findbuch von Trais-Horloff wurde 2011 mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Trais-Horloff

Kontext
Kreisarchiv Gießen (Archivtektonik) >> Kreisangehörige Städte und Gemeinden >> Hungen

Provenienz
Gemeinde Trais-Horloff
Bestandslaufzeit
1702 - 1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Gießen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Gemeinde Trais-Horloff

Entstanden

  • 1702 - 1990

Ähnliche Objekte (12)