- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Florenz (Verwalter - private Sammlung)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0329496z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Papier; aufgeklebt? (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Castruccio morendo fece venire a se quei Cittadini che di Lucca, di Pistoia e di Pisa/ seco militavano, e raccomandato a quelli Pogolo Guinigi, e fattili giurare ubbedienza, si/ morì
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geschichte letzte Stunden
Stunden
mündliches Testament
sprechen Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
letzte Worte und letzte Wünsche, mündliches Testament (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Kaufmann, Händler, Verkäufer (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2023, 15:12 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Bezzuoli, Giuseppe (Zeichner)