Tektonik
3.7.4. Land- und Stadtgerichte, Kreis- und Amtsgerichte
Die in historischer Abfolge verschieden benannten Gerichte der untersten Ebene, zuständig für Straf- und Zivilverfahren geringer Bedeutung in 1. Instanz und für Verwaltungsakte im Bereich der vorbeugenden Rechtspflege. 1815/1816 Einrichtung von Land- und Stadtgerichten und einiger Patrimonialgerichte sowie 1838 Umbenennung der im ehemaligen Herzogtum Westfalen tätigen Justizämter. 1848-1879 Übergang der Zuständigkeiten auf Kreisgerichte bzw. auf Kreisgerichtsdeputationen und -kommissionen. 1879 Einrichtung der bis heute tätigen Amtsgerichte; von 1933-1945/47 mit Anerbengerichten und Erbgesundheitsgerichten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.