Grabplatte
Grabplatte des Tommaso di Jacopo Sachetti - Grabplatte des Tommaso di Jacopo Sachetti
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585962z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: eximie (?) virtutis precarus// miles dominus tommas filius egregii militis domini iacobi de// Sachettis hoc iacet in tumulo// migravit ad dominum anno domini M CCCC V die XII mensis aprelis
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Battaglia, Marta/Nicola Musso: Le tombe pavimentali, in: Rosito, Massimiliano (G.): Tre capitoli per santa Croce, Florenz 2000, S. 39ff
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
menschliche Figur Arabeske Inschrift
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
Arabeske (Ornament) (ICONCLASS)
Inschrift, Aufschrift (ICONCLASS)
Wappen (als Staatssymbol, etc.) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Santa Croce (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1395-1415
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabplatte
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)
Entstanden
- 1395-1415