Band
Sechs Christliche Weihnachtpredigten/ Uber die schöne und tröstliche Christihistorien/ Lucae 2. Es begab sich aber zu der zeit ... : Also gestelt/ das fast die gantze Lehr von Christi Person/ Ampt/ Wolthaten/ Ehr/ Majestet und Herrligkeit/ summarischer weis darinn verfasset ist
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Theol 4° 00869/02 (05)
- VD 17
-
39:135625Z
- Umfang
-
4 Bl., 159 S, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ in verlegung Johan Börners des Eltern/ Im Jahr 1605. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt zu Leipzig/ durch Valentin am Ende. Typis Haeredum Beyeri. Im Jahr M.DC.v. Drucke des 17. Jahrhunderts
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Börner ; am Ende , 1605
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-fc1efb47-b4d4-48c8-893d-783292c8ecc1-00009752-0019
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Entstanden
- Leipzig : Börner ; am Ende , 1605
Ähnliche Objekte (12)
![Inaugurationem Publicam ac solennem Novi Rectoris atque Conrectoris Tangræmundensis Scholæ, Rite Vocatorum, & Orationem illi præmittendam De studio Linguarum Hebrææ atque Græcæ in scholis sancti diligentiusque colendo : (Quam novi Rectoris de studio Historiarum & Geogrphiae [!] maiori cura in scholis tractando, Nec non Conrectoris de studio pietatis seu morum Chrstianorum [!](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d183e794-085e-4e5f-be06-ce12c3685184/full/!306,450/0/default.jpg)
Inaugurationem Publicam ac solennem Novi Rectoris atque Conrectoris Tangræmundensis Scholæ, Rite Vocatorum, & Orationem illi præmittendam De studio Linguarum Hebrææ atque Græcæ in scholis sancti diligentiusque colendo : (Quam novi Rectoris de studio Historiarum & Geogrphiae [!] maiori cura in scholis tractando, Nec non Conrectoris de studio pietatis seu morum Chrstianorum [!

Exercitatio Philologica De Signifacatione Vocvm Candidus & Albus, Leukos & Lampros, Et imprimis De Origine, Natvra Ac Moribvs Candidatorvm Vtrivsqve Generis, Præcipve Romanorvm, cui subjungitur Triga Candidatorvm Academicorvm, Scholæ nostræ ... Exercitationem Oratoriam ... recensio, Qvos Vt Patroni, Mæcenates, Favtores Ac Amici a. d. IV. Aprilis MDCCXXXXIII. benevole audiant ...

Wie Stendal ein rechtes Steinthal, sowohl nach seiner uhralten Benennung, als noch jetzo in der Tharsey : suchet mit geziemender Ergebenheit gegen seine liebe und wehrte Vater-Stadt, bey danckbarer Erkäntniß vieler genossenen Wolthaten und einiger Stipendien, in schlechten Reimen einiger massen zu erörtern

Sieben fröliche Siegs- und Ostergänge. Welche unser aufferstandener Siegsherr und Osterkönig Jesus Christus am heiligen Ostertag vom ersten Moment seiner Aufferstehung biß auff den Osterabend an unterschiedene Oerter in abgewechselten Wundern und denckwürdigen Auffzügen gehalten/ und seinen sieben Creutzgängen entgegen gesetzt : In Acht Predigten/ bey den Osterlichen Feyertagen des 1614. Jahrs erklärt und außgelegt
