Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Helena verwittwete Obristin von Pfuelen, gebohr. von Veltheim, Welche in Jhrem 71. jährigen Alter Anno 1727. den 14ten Junii zu Gielsdorff seelig abgeschieden ... Wollten Jhr schuldigstes Beyleid bezeugen, Dero Jnnen benandte hinterlassene Söhne
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ni 280 (3)
- VD 18
-
9026911X
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
[Hempo Ludewig von Pfuel. Otto Friedrich von Pfuel. Christian Ludewig von Pfuel.]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Berlin : Möller , 1727
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/60188
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-512406
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Berlin : Möller , 1727