Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Helena verwittwete Obristin von Pfuelen, gebohr. von Veltheim, Welche in Jhrem 71. jährigen Alter Anno 1727. den 14ten Junii zu Gielsdorff seelig abgeschieden ... Wollten Jhr schuldigstes Beyleid bezeugen, Dero Jnnen benandte hinterlassene Söhne

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Helena verwittwete Obristin von Pfuelen, gebohr. von Veltheim, Welche in Jhrem 71. jährigen Alter Anno 1727. den 14ten Junii zu Gielsdorff seelig abgeschieden ... Wollten Jhr schuldigstes Beyleid bezeugen, Dero Jnnen benandte hinterlassene Söhne

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ni 280 (3)
VD 18
9026911X
Extent
[2] Bl. ; 2°
Language
Deutsch
Notes
[Hempo Ludewig von Pfuel. Otto Friedrich von Pfuel. Christian Ludewig von Pfuel.]

Creator
Contributor
Published
Berlin : Möller , 1727

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/60188
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-512406
Last update
02.06.2025, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Epikedeion ; Monografie

Time of origin

  • Berlin : Möller , 1727

Other Objects (12)