Baudenkmal

Hünstetten, Burgstraße 19

Wohnhaus und Nebengebäude einer ehemaligen Hofreite auf dem Gelände der Burg; eine zugehörige Scheune schloss das Grundstück früher nach Nordosten zum Wörsbachtal hin ab. Wahrscheinlich wurde die Hofreite von einem Zimmermann Konrad Pier erbaut, der die Burg 1706 kaufte. Langgestreckter Traufenbau mit überbauter Hofeinfahrt. Im darüberliegenden Brüstungsfeld Tafel mit Inschrift: "Der liebe Gott in diesem Havs vnd Flecken bewahren vor Fever vnd Gevahr / Wo Gott dem Havs nicht gibt sein Gvnst so arbeit jeder Man vmbsonst/ Wo Gott die Stad nicht selbst bewacht so ist vmbsonst der Waechter Wacht". Darunter Zimmermannswerkzeug und Herz mit Baudatum 1705. Das qualitätsvolle Fachwerkhaus schließt die Burgstraße optisch ab und bildet den nördlichen Eckpunkt der Ortsbebauung an der Burg.

Burgstraße 19 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Burgstraße 19, Hünstetten (Wallrabenstein), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)