Bestand
Deutschvölkische Freiheitspartei (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Gründung und Tätigkeit der DFVP widerspiegelten die Bemühungen
großagrarischer Kreise, auf militaristisch-völkischer, preußisch
-monarchistischer und antisemitischer Grundlage eine Einigung und
Ausbreitung der rechts von der DNVP stehenden Kräfte zu erreichen. Dabei
gingen sie zeitweise mit der NSDAP zusammen. Sie scheiterten wohl aber
bei dem Versuch, eine eigenständige faschistische Massenpartei zu
schaffen, obwohl die DFVP in den ersten Jahren die gleiche Stärke wie die
NSDAP erreichte.Ihr insgesamt relativ gerichgfügiger Anhang rekrutierte
sich vorwiegend aus Bauern und Landarbeitern ostelbischer Gebiete sowie
aus Teilen der städtisch-kleinbürgerlichen Intelligenz. 1933 wurde die
DNVP verboten.
Inhaltliche Charakterisierung:
Schwerpunkte der Überlieferung: Schriftwechsel zur politischen Tätigkeit,
Rundschreiben, Kampfgedichte
Erschließungszustand:
Findkartei
Zitierweise: BArch R
9358/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch R 9358
- Extent
-
4 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Andere politische Parteien und Gruppierungen
- Provenance
-
Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP), 1922-1923
- Date of creation of holding
-
1922-1923
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP), 1922-1923
Time of origin
- 1922-1923