- Alternativer Titel
-
Dei Sagitta pestilentia, Pestilentz Pfeil/ Das ist: Außführlicher Bericht von dem Göttlichen ZornPfeil der Pestilentz/ Wannenher derselbe seinen Ursprung Natürlich und Ubernatürlich habe/ ... Aus Gottes wort ... hell außpoliret/ und in dreyzehen Predigten verfasset/ Als der gerechte Gott vergangenes 1611. Jahres mit diesem Zornpfeil auff uns und unsere benachbarte/ der Schönburgischen Herrschafft ... ernstlich geziehlet und scharff getroffen ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 92/1770
- Maße
-
Höhe x Breite: 19,3 x 16,8 cm, Tiefe: 3,8 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband (modern): Pappe, Elefantenhaut; Schnitt: Papier, Farbschnitt, braun
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pest
Predigt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Martin Hammer
Drucker: Börner. Johann
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1613
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 07:11 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Martin Hammer
- Drucker: Börner. Johann
Entstanden
- 1613