Arbeitspapier | Working paper
Konfliktherd Südchinesisches Meer
"Im Südchinesischen Meer prallen Territorialansprüche von sieben Ländern aufeinander. Die am weitest reichenden Ansprüche erheben die VR China und Taiwan. Es folgen Vietnam und die Philippinen. In den letzten Jahren häufen sich Zwischenfälle zwischen Vietnam und den Philippinen auf der einen und China auf der anderen Seite, die ein beträchtliches Eskalationspotenzial in sich bergen. Auch werden die lokalen Konfliktdynamiken direkt vom strategischen Handeln der beiden externen Mächte USA und Japan beeinflusst. Die Exklusion des erstarkenden Chinas, als der Macht, gegen deren Ansprüche und aggressives Handeln es sich zu wappnen gilt, verschärft die Eskalationsgefahr. Der Autor analysiert die Konfliktlinien sowie die Strategien der zentralen Akteure und zeigt Optionen, die die Gefahr einer Konflikteskalation reduzieren." (Autorenreferat)
- ISBN
-
978-3-942532-67-9
- Extent
-
Seite(n): 40
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report (2/2014)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Geopolitik
Interessenpolitik
Japan
Seerecht
China
Meer
Vietnam
Ostasien
Südostasien
Sicherheitspolitik
Philippinen
Großmacht
internationales Recht
Konfliktpotential
USA
Konfliktregelung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kreuzer, Peter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-392176
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Kreuzer, Peter
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2014